Was ist das Blechzusammenrollen

Der Blechformungsprozess beruht auf einer solchen Bearbeitung der handelsüblichen Blechtafel, dass sie in das Objekt eingelegt werden kann – damit das Blech in der Maschine montiert und eingebaut werden kann.

Die Blechumformung ist ein Verfahren, welches zum Zweck eine solche Bearbeitung der handelsüblichen Blechtafel hat, so dass sie in das Objekt eingelegt werden kann, anderes gesagt, dass sie zur Montage und Einbau geeignet ist. Zusammenrollen von Blech ist eine der Tätigkeiten, neben Abstecken, Schneiden, Biegen, Zusammensetzen der Tafeln und Verstärken der Blechkanten mit Draht, die im Rahmen der Blechumformung durchgeführt werden.

Es gibt zwei Methoden zum Zusammenrollen des Blechs – manuelle und maschinelle. Die zweite wird definitiv häufiger verwendet. Funktionale Walzenrundmaschinen  und hydraulische Pressen dominieren eindeutig über Stangen, Rundstangen, Stahlstäben oder Röhre- Werkzeugen, die zum manuellen Zusammenrollen bestimmt sind.

Manuelles Blechzusammenrollen

Beim manuellen Blechzusammenrollen spielt der Klempnerhammer eine große Rolle. Auf dem runden Holzstamm,  Rohr, Stahlstange oder Horn sollte das Blech, mit Händen, kontinuierlich  verschoben und gleichzeitig mit dem genannten Werkzeug untergestopft werden. Der Durchmesser des Objekts, auf dem das Blech zusammengerollt wird, sollte den erwarteten Abmessungen des Blechrohrs oder der Blechrolle entsprechen.

Maschinelles Blechzusammenrollen, d.h.  Walzenrundmaschinen und hydraulische Pressen

Effiziente und einfach zu bedienende Walzenrundmaschinen ermöglichen das Zusammenrollen der Walzen. Darüber hinaus können diese Maschinen dank der Möglichkeit einer Schrägstellung der zusammenrollenden Walze, Kegeln aufrollen. Es lohnt sich, einfache Regeln zu beachten, um das Blech nicht zu wellen. Das Halten entsprechender Abstände zwischen den Walzen ist wichtig. Wenn sie zu nahe beieinander liegen, kann das Blech aushärten und stark ausgedehnt werden.

Es ist zu betonen, dass die Walzenrundmaschinen sehr häufig verwendet werden. Diese Geräte eignen sich sowohl für große Unternehmen als auch für kleine Werkstätte. Auf dem Markt finden Sie manuelle und mechanische Walzenrundmaschinen mit unterschiedlichen Parametern. Im Angebot von PROD-MASZ nehmen die Walzenrundmaschinen einen wichtigen Platz ein.

Die wichtigsten Konstruktionsmerkmale der Walzenrundmaschine

Im Arbeitsteil der Walzenrundmaschinen verdient die Anordnung von drei Walzen mit einer länglichen Form Aufmerksamkeit. Sie sind auf zwei gusseisernen Gestellen platziert. Diese Gestelle werden mit Querbalken kombiniert. Zwei der drei Walzen haben eine Antriebsfunktion. Das zwischen ihnen angeordnete Blech wird aufgrund einer gegenläufigen Drehungen in Richtung der dritten Rolle bewegt. Auf diese Weise wird die Blechtafel aufgerollt.

Wichtig ist, dass die Konstruktion der Maschine einen Hebel mit einer Sperrklinke enthält. Es wird verwendet, um die biegende Walze entsprechend dem Wert des Durchmessers der Blechspule  und die Antriebsrolle abhängig von der Dicke des aufgerollten Blechs einzustellen.

Durch Anheben der biegenden Walze kann eine Rolle mit kleinem Durchmesser hergestellt werden. Wenn Sie die angezeigte Walze senken, erhalten Sie einen Bund mit großem Durchmesser. Um ein dünne Tafel aufzurollen, sollte die Kurbel auf der Verlängerung der unteren Antriebswalze gelegt werden. Zum Aufrollen des dickeren Blechs muss die Kurbel auf eine spezielle Welle gelegt werden, von der der Antrieb über das Zahngetriebe übertragen wird.

Das Aufrollen von Blechen ist eine Bearbeitung, die mit einer hydraulischen Presse durchgeführt werden kann. Der Druck auf das Blech, der vom senkrecht herabfallenden Stanzwerkzeug ausgeht, spielt eine Schlüsselrolle. Infolgedessen wird die Blechtafel inmitten des Schnitts aufgerollt.

Quelle: W. Martinek, Z. Michnowski, Dekarstwo i blacharstwo budowlane. Podręcznik dla szkoły zasadniczej, Warszawa 1999.

(W. Martinek, Z. Michnowski, Dachdeckerhandwerk und – Blechbearbeitung im Bauwesen. Handbuch für Berufsschule, Warszawa 1999.)